Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Die erste "Sie sucht ihn"-Anzeige erschien - als erstes Kontaktinserat überhaupt - im Jahr 1727 in England. Die innovative Inserentin wurde daraufhin in eine Irrenanstalt eingewiesen. Und im 21. Jahrhundert? Steht die Frage nach Aktivität oder Passivität bei der Partnersuche nach wie vor im Raum. Sollte man sich als Frau lieber finden lassen als selbst zu suchen? Ist womöglich schon die Entscheidung für eine (auch für Frauen) kostenpflichtige Partneragentur schon zu viel des Guten, weil Frau sich damit als "bedürftig" outet? Doch wer dies glaubt, irrt - das belegen die Parship-Erfolgsgeschichten unmissverständlich. "Sie sucht ihn" ist heute das Normalste von der Welt. Unsere Geschichten zeigen übrigens auch, dass Aktivität in Sachen "Sie sucht ihn" nichts mit platter Anmache, Sich-Aufdrängen oder damit, dass Frauen Männern nachlaufen, zu tun hat. Vielmehr ist es für moderne Menschen ganz egal, wer den ersten Schritt macht - Hauptsache, er wird gemacht. Lächeln, Spassfragen, Kontaktanfrage - Du kannst ganz nach Lust und Laune zwischen den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten bei Parship wählen. Übrigens: Auch "im Leben" initiieren Frauen das Gros der Flirtkontakte, durch Blicke oder ein Lächeln. Im Online-Kontakt gibt es dafür unkomplizierte Entsprechungen. "Sie sucht ihn", das heisst: Sie wählt aus und profitiert von der ganzen Bandbreite möglicher Kandidaten, statt sich nur finden zu lassen. Du hast dich bisher noch nicht bei Parship angemeldet? Dann starte doch jetzt gleich und erfahre, wer bei Parship schon jetzt auf dich wartet. Wir wünschen viel Erfolg!